Eine Kanzleisoftware für den Anwalt muss sich den Anforderungen der Kanzlei anpassen können. Mit NoRA Advanced wird eine modular aufgebaute Software angeboten, die einen großen Leistungsumfang zur Verfügung stellt.
Kanzleisoftware Anwalt
Eine Kanzleisoftware für den Anwalt muss sich den Anforderungen der Kanzlei anpassen können. Mit NoRA Advanced wird eine modular aufgebaute Software angeboten, die einen großen Leistungsumfang zur Verfügung stellt. Von den Fachmodulen bis zu den Funktionen für ein optimiertes Büromanagement bietet diese Anwaltssoftware viele nützliche Anwendungen. Zudem ermöglichen die Module der Kostenerfassung ein erfolgreiches Mandatsmanagement und die Kanzleisoftware bietet mit der Rechnungsverwaltung einen guten Überblick über offene Posten.
Die Module der Kanzleisoftware für den Anwalt:
- elektronische Akte
- Dokumentenmanagement
- Referatsdaten
- Fristenkalender
- Archivierung
- Rechnungsverwaltung
- Fachmodule für den Anwalt
- und viele weitere Module
Mit NoRA Advanced haben Sie als Anwalt eine Kanzleisoftware, die viele Funktionen für den reibungslosen Kanzleialltag anbietet. Dazu gehören verschiedene Funktions-Module fürs Büromanagement, wie die Outlook-Schnittstelle. Damit lassen sich E-Mails in Akten speichern. Auch die Versendung von E-Mails ist aus den Akten heraus möglich. Mit der Dokumentenverwaltung bietet die Software für Rechtsanwälte einen guten Überblick und ermöglicht eine schnelle Recherche. Daher lassen sich Belege und einzelne Datensätze schnell auffinden. Zur Kanzleisoftware gehört auch die elektronische Akte, so dass der Anwalt immer einen schnellen Zugriff auf die gewünschte Akte erhält. Mit der Software können zudem mehrere Mitarbeiter der Anwaltskanzlei die Akte bearbeiten. Neue Akten lassen sich problemlos digital anlegen. Für die Kostenverwaltung bietet Nora Advanced passende Anwendungen, wie die Rechnungsverwaltung und die Finanzbuchhaltung. Sogar eine betriebswirtschaftliche Auswertung ist mit dieser Software möglich und der Anwalt kann eigene Auswertungen erstellen und als Vorlage speichern. Weitere Infos über den Leistungsumfang der Rechtsanwaltssoftware finden Sie auf der Webseite von nora-software.de.
Profitieren Sie als Anwalt von der Kanzleisoftware Nora Advanced. Diese Software bietet verschiedene Anwaltsprogramme und ermöglicht ein erfolgreiches Mandatsmanagement. Dafür ist die Software mit diversen Modulen ausgestattet, damit der Rechtsanwalt sein Mandat vollständig ausführen kann. Von den Fachmodulen bis zu den Anwendungen zur Kostenverwaltung und den Modulen fürs Büromanagement bietet die Kanzleisoftware viele leistungsstarke Module. Überzeugen Sie sich von dieser ausgereiften Software für Rechtsanwälte und lassen Sie sich von NoRA Software fachkundig beraten.
Kanzleisoftware für den Anwalt und die Fachmodule
Eine Kanzleisoftware für den Anwalt sollte über verschiedene Rechtsanwaltsprogramme verfügen. Mit Nora Advanced gibt es eine Software für Anwälte, die spezielle Programme enthält. Dazu zählt vor allem die digitale Verwaltung von Referatsdaten, um aktenbezogene Daten in verschiedenen Rechtsgebieten zu erfassen. Zudem enthält diese Software für Rechtsanwälte eine Schnittstelle zu Rechtsschutz-Versicherungen und zur Webakte. Damit ist der schnelle Informationsaustausch möglich und der Anwalt kann die Versicherungen direkt kontaktieren. Ohne Anschreiben erfolgt die Korrespondenz direkt über die Schnittstelle. Folgende Fachmodule kann der Anwalt über die Kanzleisoftware aufrufen:
- Referatsdaten Advokatur
- Schnittstelle zu Rechtsschutz-Versicherungen
- Adressauskünfte
- Mandantenkonten
- Lohnpfändungsrechner
- Webakte
- Inkassoimport
- und weitere Fachmodule
Mit diesen Fachmodulen der Kanzleisoftware ist für den Anwalt das Management von Mandantenkonten und die digitale Verwaltung von Referatsdaten möglich. Dies ist für eine reibungslose Kanzleiarbeit unerlässlich. Das Modul Referatsdaten erlaubt den Zugriff auf aktenbezogene Daten aus verschiedenen Rechtsgebieten. Zu diesen Rechtsgebieten gehören die Bereiche Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht, Strafrecht, Mietrecht, Unfallrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht, Ordnungswidrigkeiten, Bank- und Kapitalmarktrecht, Baurecht. Alle Felder der Referatsdaten können in Word ausgegeben und weiterverarbeitet werden. Die detaillierten Informationen erleichtern die Arbeit. Mit der Schnittstelle zum digitalen Austausch mit Rechtsschutz-Versicherung lässt sich die Kommunikation deutlich vereinfachen. Zudem lassen sich benötigte Daten direkt aus der Akte übernehmen und auch Deckungsanfragen kann der Anwalt übermitteln. Mit dem Modul Adressauskünfte können Rechtsanwälte neue Adressen direkt in der Adressverwaltung speichern. Ein manuelles Anlegen neuer Adressen ist nicht erforderlich.
Alle Fachmodule der Kanzleisoftware sind für den Anwalt leicht zu bedienen. Dafür sorgt die intuitive Benutzeroberfläche und die verschiedenen Anwendungen sind schnell auffindbar. Die Struktur ist übersichtlich aufgebaut, so dass sich alle Mitarbeiter der Kanzlei schnell einarbeiten können. Die Software ist individuell anpassbar und viele Module lassen sich individuell verwalten. Das modulare Konzept der Anwaltssoftware ermöglicht einen gezielten Aufbau und kann für jede Kanzlei angepasst werden. Auf der Webseite nora-software.de finden Sie weitere Infos über die Nutzerfreundlichkeit der Kanzleisoftware.
Kanzleisoftware für den Anwalt und das Büromanagement
Neben den Fachmodulen der Kanzleisoftware kann der Anwalt auf viele nützliche Anwendungen zurückgreifen, die den Kanzleialltag deutlich vereinfachen. Dazu gehören die Module der Kostenverwaltung wie die Finanzbuchhaltung oder die Rechnungsverwaltung. Sogar die betriebswirtschaftliche Auswertung ist anhand individueller Vorgaben möglich. Damit lassen sich Erlösverteilungen und Liquiditätsübersichten erstellen und als Vorlage speichern. Zudem werden zahlreiche Module zur Optimierung der Kanzleiorganisation angeboten, wie die Outlook-Schnittstelle oder das Dokumentenmanagement. Auch der Fristenkalender gehört zum Paket dieser Software. Mit folgenden Modulen der Kanzleisoftware kann der Anwalt sein Büromanagement optimieren:
- Dokumentenmanagement
- Outlook-Schnittstelle
- elektronische Akte
- Wiedervorlagen
- Fristenkalender
- Rechnungsverwaltung
- Finanzbuchhaltung
- Betriebswirtschaftliche Auswertung
- und weitere Module
Diese Module der Kanzleisoftware vereinfachen für den Anwalt viele Arbeitsprozesse und erhöhen die Transparenz. Dies betrifft auch die Bereiche Rechnungswesen und Kostenerfassung. Dafür bietet NoRA Advanced diverse Module, wie die Rechnungsverwaltung oder die Finanzbuchhaltung. Die Rechnungsverwaltung gewährt dem Nutzer einen schnellen Überblick über offene Rechnungen. In zwei Listen werden offene Posten und die gesamten Rechnungsläufe dargestellt. Für die Bedienung kann der Nutzer Suchwerkzeuge und diverse Filtermöglichkeiten verwenden, um benötigte Rechnungen zu finden. Auch automatisierten Mahnläufe sind möglich und werden für bestimmte Zeiträume ausgeführt. Das Modul Nebenkosten ermöglicht eine genaue Abrechnung. Damit werden auch geringe Ausgaben für Porto, Kopien und andere Auslagen sicher erfasst. Diese Ausgaben lassen sich direkt in der Akte vermerken, um alle Nebenkosten übersichtlich darzustellen. Mit der Kanzleisoftware ist auch die digitale Aktenführung möglich, so dass der Anwalt und seine Kanzleimitarbeiter schnell und sicher auf die benötigten Akten zugreifen können. Dieses Modul verbessert die Auffindbarkeit von Dokumenten und bietet eine enorme Zeitersparnis.
Profitieren Sie vom Leistungsumfang der Kanzleisoftware NoRA Advanced, wenn Sie als Anwalt eine ausgereifte Software benötigen. Auf der Webseite nora-software.de erhalten Sie weitere Infos.