Eine Anwaltssoftware wie NoRA Advanced erleichtert die tägliche Kanzleiarbeit und bietet für Anwälte moderne Kommunikationsstandards. Vom elektronischen Aktenordner bis zum Dokumentenmanagement-System ist diese Software mit vielen nützlichen Programmen ausgestattet. Solche Programme verbessern das Büromanagement und ermöglichen eine transparente Dokumenten Verwaltung. Mit den fachspezifischen Modulen wird der Anwalt in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Dafür ist die Anwaltssoftware mit Modulen für das Mandatsmanagement ausgerüstet oder mit Programmen zur Einhaltung von Fristen.

Anwaltssoftware sollte für die Kanzleiorganisation folgende Module enthalten:

  • Module für das Büromanagement
  • Anwaltsprogramme
  • Betriebswirtschaftliche Auswertung
  • Module zur Kostenverwaltung
  • Rechnungsverwaltung

NoRA Advanced bietet als Anwaltssoftware alle genannten Funktionen, um einen reibungslosen Kanzleialltag zu realisieren. Damit lassen sich die unterschiedlichsten Anforderungen erfüllen, da die Software für Anwaltskanzleien den modernen Kommunikationsstandards entspricht. Dies betrifft vor allem häufig verwendete Anwendungsprogramme wie die elektronische Akte. Damit sind Dokumente schnell auffindbar und neue Akten lassen sich problemlos anlegen. Das Mandatsmanagement wird dank Fristenkalender, Mandantenkonten und vielen anderen Modulen ermöglicht. Vor allem die spezifischen Rechtsanwaltsprogramme wie digitale Verwaltung von Referatsdaten oder die Schnittstelle zum Informationsaustausch mit Rechtsschutz-Versicherungen sind grundlegend für das Mandatsmanagement. Ein Anwaltsprogramm wie die Schnittstelle zu Rechtsschutzversicherungen beschleunigt die Arbeitsprozesse. Mit der digitalen Verwaltung von Referatsdaten lassen sich alle aktenbezogenen Informationen aufrufen und in verschiedenen Rechtsgebieten abbilden. Die transparente Struktur bietet einen guten Überblick und der Rechtsanwalt hat mit dieser Software ein nutzerfreundliches Hilfsmittel.

Zudem enthält die Anwaltssoftware verschiedene Module zur Verbesserung der Büroorganisation. Mit der Outlook-Schnittstelle wird die tägliche Arbeit vereinfacht, denn damit lassen sich E-Mails direkt in der Akte speichern. Das Dokumentenmanagement erlaubt einen schnellen Zugriff auf Akten und Adressen und erhöht somit die Effizienz im Geschäftsablauf. Die Rechnungsverwaltung ermöglicht einen guten Überblick und die automatisierten Mahnläufe erleichtern die Arbeit. Mit dem Modul der betriebswirtschaftlichen Auswertung lassen sich Erlösverteilungen und Liquiditätsübersichten erstellen. Insgesamt bietet die Software für Rechtsanwälte diverse Fachmodule, Programme zum Büromanagement und Module zur Kostenverwaltung. Informieren Sie sich auf der Webseite von nora-software über die Kanzleisoftware NoRA Advanced.

Anwaltssoftware für das erfolgreiche Mandatsmanagement

Ohne Anwaltssoftware wie NoRA Adveanced ist ein erfolgreiches Mandatsmanagement nicht möglich. Dazu gehören vor allem die Kontrolle von Fristen und Finanzen und die Verwaltung von Akten und Dokumenten. Dafür bietet NoRA Advanced als Anwaltssoftware passende Module, wie die E-Akte, ein Modul zur Rechnungsverwaltung und weitere Programme. Darunter befinden sich auch verschiedene Fachmodule, wie die Schnittstelle zum Informationsaustausch mit Rechtsschutz-Versicherungen. Auch die Verwaltung von Referatsdaten ist für das Mandatsmanagement unverzichtbar und Bestandteil dieser Software.

Anwaltssoftware und die Module für das Mandatsmanagement:

  • Fristenkalender
  • Rechnungsverwaltung
  • Schnittstelle zu Versicherungen
  • Referatsdaten
  • Webakte
  • Adressauskünfte
  • Rechnungsverwaltung
  • Finanzbuchhaltung
  • CTI – Telefonintegration
  • KomMA –Textbausteinverwaltung
  • und weitere Module

Die Anwaltssoftware NoRA Advanced spart Zeit und erhöht die Effizienz im Kanzleialltag. Diese Kanzleimanagement Software bietet mit den Fachmodulen und den Programmen zur Verbesserung der Büroorganisation die richtigen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Mandatsmanagement. Dafür kann der Anwalt auf die Referatsdaten zugreifen, welche aktenbezogene Daten aus unterschiedlichen Rechtsgebieten enthält. Die Software bietet die Bereiche Arbeitsrecht, Mietrecht, Familienrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Unfallrecht, Zivilrecht, Baurecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht. Mit der Schnittstelle Drebis ist ein schneller Informationsaustausch mit Rechtsschutzversicherer möglich. Dieses Programm erlaubt die elektronische Übermittlung von Schadensmeldungen. Dabei lassen sich Deckungsanfragen sofort klären und der Anwalt kann wichtige Daten direkt aus der E-Akte übernehmen. Die Kontaktaufnahme erfolgt direkt über das Internet, so dass ein gesondertes Schreiben nicht erforderlich ist.

Mit der Anwaltssoftware NoRA Advanced lassen sich auch verschiedene Module der Kostenverwaltung nutzen. Zu diesen Programmen zählt die Rechnungsverwaltung, deren übersichtliche Struktur einen schnellen Überblick über offene Rechnungen ermöglicht. In zwei Listen werden offene Posten und alle Rechnungen dargestellt. Für die Rechnungssuche stehen zudem verschiedene Suchwerkzeuge zur Verfügung. Mit dem Modul der betriebswirtschaftlichen Auswertung lassen sich Liquiditätsübersichten erstellen. Die Auswertungen kann der Anwalt auch nach eigenen Vorgaben ausführen und als Vorlage speichern. Das Dateiformat wird in Excel ausgegeben und bietet verschiedene Möglichkeiten der Weiterverarbeitung. Weitere Informationen über die Fachmodule finden Sie auf der Webseite von nora-software.de. Dort gibt es genaue Infos über das jeweilige Rechtsanwaltsprogramm.

Rechtsanwaltssoftware für eine effiziente Kanzleiorganisation

Nora Advanced bietet als Anwaltssoftware verschiedene Module, die ein reibungsloses Büromanagement ermöglichen. Mit der Outlook-Schnittstelle dieser Software können Anwälte eingehende Mails direkt in Akten speichern und E-Mails direkt aus den Akten heraus verschicken. Die elektronische Akte und das Dokumentenmanagement verbessern die Auffindbarkeit von Dokumenten und die Recherche ist schnell erledigt. Zudem lassen sich neue Akten problemlos anlegen. Folgende Module der Anwaltssoftware verbessern das Kanzleimanagement:

  • Outlook-Schnittstelle
  • DMS
  • E-Akte
  • Rechnungsverwaltung
  • Fristenkalender
  • Finanzbuchhaltung
  • Betriebswirtschaftliche Auswertung
  • und weitere Module

Überzeugen Sie sich vom Leistungsumfang der Anwaltssoftware und nutzen Sie Nora Advanced für Ihr Kanzleimanagement. Diese Software bietet für Anwälte moderne Kommunikationsstandards und die Anwendung ist nutzerfreundlich. Dazu gehört beispielsweise die benutzerbasierte Verwaltung, um Inhalte wie Textbausteine oder Musterschreiben getrennt von Dokumentvorlagen bearbeiten zu können. Mit dem Modul Wiedervorlagen werden benötigte Akten schneller gefunden und bei Bedarf kann der Nutzer weitere Vorlagen anlegen. Zudem bietet die Software für den Rechtsanwalt diverse Suchwerkzeuge, um nach gewünschten Datensätzen zu suchen. Die Module ermöglichen schnelle Suchlaufzeiten und verbessern die Auffindbarkeit von Dokumenten. Anstatt im Regalmeter nach der richtigen Akte mit dem benötigten Beleg zu suchen, bietet die elektronische Aktenführung eine effiziente Kanzleiorganisation.

Die Module der Anwaltssoftware NoRA Advanced ermöglichen ein erfolgreiches Kanzleimanagement. Von der Outlook-Schnittstelle bis zu den Modulen für das Mandatsmanagement und der elektronischen Akte wird eine große Bandbreite geboten. Zum Komplett-Paket gehören die Fachmodule, die Programme fürs Büromanagement und die Module für die Kostenverwaltung. Das Kanzleimanagement lässt sich mit dieser Software effektiv bewerkstelligen. Weitere Infos finden Sie bei nora-software.de. Bei Bedarf kann der Service von NoRA Software Sie fachkundig beraten.